Leber

Leber

Die Leber (agr. hebar, lat. iecur) ist, mit einem Gewicht von 1,5 bis 2 kg, das größte Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers. Diese Verdauungsdrüse ist rotbraun, weich, gleichmäßig strukturiert und befindet sich im Oberbauch Sie besteht aus vier unterschiedlich großen Leberlappen und hat eine glatte, leicht spiegelnde Oberfläche.

Die Leber bildet Abwehrstoffe, Gallnsäuren und manche Proteine. Sie baut auch Giftstoffe ab. Andere Substanzen baut sie auf oder um. Außerdem speichert die Drüse Glukose, Spurenelemente und Vitamine.

Die Leber ist in zwei Blutkreisläufe eingebunden. Durch sie fließen täglich etwa 2.000 Liter Blut. Das entspricht 1,5 Liter pro Minute. Dies bedeutet, dass das gesamte Blutvolumen von etwa 7 Litern täglich 350 bis 500 Mal durch die Leber gepumpt wird.

 

 

Autor:

Links:

www.gesundheit-regional.de