In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal einen Kongress dem Thema Ernährung widmen.
Internationale Experten und Autoren werden über Erkenntnisse aus ihrer Forschung über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit, Ethik und Politik berichten.
Wir wollen vor allem informieren, und das ohne moralischen Zeigefinger.
Jeder von uns weiß um die Probleme auf der Welt – Hungernöte, Klimawandel, Massentierhaltung, Krankheiten, Naturkatastrophen, Fleischskandale, Überfischung unserer Meere. Doch wir haben gelernt, bei Tisch die Gedanken daran zu verdrängen: Was hat denn unser Handeln, unsere Ernährung mit dem zu tun, was woanders auf der Welt passiert?
Es ist an der Zeit, umzudenken.
Es geht ja nicht nur um uns, es geht um die Tiere, um die Umwelt, um das Überleben der Menschheit. Umdenken ist oft mühsam, es kommt aus dem Inneren und braucht Zeit. Doch wenn wir anfangen, die Dinge anders zu sehen, nehmen wir und unsere Umwelt bewusster wahr und verspüren den Wunsch, zu handeln. Wenn sich das Bewusstsein verändert, entstehen Fragen.
Was bedeutet Fleischverzehr für meinen Körper und für meine Gesundheit? Was bedeutet er für meine Seele? Für die Tiere? Für die Umwelt?
Wie sähe ein Leben ohne Fleisch aus?
Was ist Rohkost?
Was bedeutet vegane Ernährung?
Worauf müsste ich verzichten?
Riskiere ich Mangelernährung?
Wie bekomme ich alle wichtigen Mineralien und Vitamine?
Auf was muss ich achten?
Wie kann ich mich gesund und ethisch, politisch verantwortungsvoll ernähren?
Das Ziel des Kongresses „Vegan – Ein neues Bewusstsein?“ ist erreicht, wenn es gelingt, Zusammenhänge zu erklären, Fragen zu beantworten, Zweifel auszuräumen und die Möglichkeit zu geben zu Austausch und Gespräch.
Wir sind glücklich, Ihnen neben einer Vielzahl an Informationsständen, Gesprächsrunden und Live-Cooking mit Attila Hildmann erstklassige Experten und Autoren wie Ruediger Dahlke, Doreen Virtue, Karen Duve und Christian Opitz und andere auf der Hauptbühne präsentieren zu dürfen.
www.wrage.de
Berichte